Darlehen
Darlehen werden neben der Finanzierung von Immobilien oder anderen Sachgütern auch zur Finanzierung von Kapitalanlagen aufgenommen. Im Zusammenhang mit der Aufnahme eines Darlehens können sich verschiedene rechtliche Fragen ergeben – entweder bereits im Vorfeld, vor Abschluss des Darlehensvertrages, oder im Nachhinein bei vorzeitiger Vertragsauflösung oder bei Fragen zur Anschlussfinanzierung. Häufig finden sich beispielsweise Fehler in den Widerrufsbelehrungen der Banken, die Darlehnsnehmer auch heute noch zum Widerruf des Darlehensvertrages berechtigen. In diesem Fall können sich Darlehnsnehmer von ihren Darlehensverträgen mit hoher Zinsbelastung vorzeitig trennen und von dem niedrigen Zins bei einer Umfinanzierung zu profitieren. Zudem können unberechtigte Bearbeitungsgebühren von den Banken zurück gefordert werden. Aber auch bei Kapitalanlagen, die aufgrund fehlerhafter Anlageberatung abgeschlossen wurden, stellt sich die Frage einer vorzeitigen Darlehensbeendigung, beispielsweise durch einen Widerruf.
WinterWotsch Rechtsanwälte berät Sie rund um den Darlehensvertrag und vertritt Sie gegenüber der Bank/dem Darlehensgeber bei der Durchsetzung Ihrer Rechte.
Abgasskandal: Auswirkungen der Selbstanzeige für Porsche 911 – Besitzer Für den Volkswagen-Konzern zeichnet sich ein neuer Skandal ab: Betroffen ist der Porsche 911 der Baujahre 2016 und 2017. Nach Spiegel-Informationen hat Volkswagen wegen zu hoher Verbrauchswerte Selbstanzeige beim Kraftfahrtbundesamt (KBA) erstattet. Was aber bedeutet dies für die betroffenen Porsche 911 – Besitzer? CO2 – Ausstoß…
– München, 31.01.2019 – UDI Energie Festzins – Erneuerbare Energie Anlagen weiter im Focus Anleger, die nicht in herkömmliche Produkte investieren möchten, sondern nach „ökologisch sinnvollen Alternativen“ suchen, legen ihr Geld oftmals in Windkraft-, Solar- oder Biogas-Anlagen an. Jedoch kommt es auch hier auf die rechtliche Ausgestaltung des Anlageproduktes an. Zudem bewegen sich nicht…
– München, den 22.01.2019 – Grüne Werte Urteile des LG München I – Grüne Werte Energie GmbH sowie Grüne Werte Wertzins 2 GmbH zur Zahlung verurteilt Die Kanzlei WinterWotsch hat im Dezember und Januar erneut erfreuliche Gerichtsentscheidungen vor dem Landgericht München I gegen die Grüne Werte Gesellschaften (Grüne Werte Energie GmbH und Grüne Werte…
– München, den 27.11.2018 – Grüne Werte – Urteil auch gegen Geschäftsführer Zemke persönlich Aktuelles Urteil des LG München I In Sachen Grüne Werte konnte die Kanzlei WinterWotsch nun aktuell ein Urteil des Landgerichts München I nicht nur gegen die Grüne Werte Gesellschaften sondern auch gegen Herrn Zemke persönlich erstreiten. Das Landgericht München I…
Zahlreiche „Häuslebauer“ sind von der Wechselkursentwicklung beim Schweizer Franken hart getroffen worden, da sich ihre Fremdwährungskredite enorm verteuert haben. Nach dem ersten Schock stellt sich automatisch die Frage: „Wie komme ich aus meinem CHF-Kredit ohne Verluste wieder heraus?“ Dieser Artikel ist interessant für Sie, wenn Sie: ein Fremdwährungsdarlehen, etwa einen CHF- oder YEN-Kredit aufgenommen haben,…
Darlehensnehmer können Zinscap-Prämie von der Bank zurückfordern – München 07.06.2018 – Erneut urteilt der BGH im Sinne der Darlehensnehmer. Mit Entscheidung vom 05.06.2018 zu dem Az. XI ZR 790/16 erklärt der BGH eine Preisklausel der Apo Bank (Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG) für eine sog. Zinscap-Prämie bzw. Zinssicherungsgebühr für unwirksam. Dies ermöglicht einer Vielzahl von…
– München, den 20.03.2018 – Urteil gegen die Grüne Werte >> jetzt klagen! Wir waren bisher zurückhaltend gegenüber Anlegern der Grüne Werte, die sich noch nicht für eine Klage gegen die Grüne Werte entschieden hatten. Denn jeder Gerichtsprozess ist auch mit Risiken verbunden. Uns liegt ein Urteil des Landgerichts München I gegen die Grüne Werte Wertzins…
– München, den 01.08.2017 / 05.03.2018 – Autokredit widerrufen: Geld zurück und Chance der Rückgabe des Autos Autokredit widerrufen – Im Zuge der Autoabgaskrise überlegen nicht nur Dieselfahrzeugfahrer, ob sie ihr Auto nicht besser abstoßen sollten. Auch mit Blick auf künftig drohende Fahrverbote, können Autobesitzer ihren Autokredit auf Fehler prüfen lassen und im Rahmen einer Rückabwicklung…
PT Grünzins GmbH & Co. KG Anleger klagen auf Rückzahlung ihres Kapitals – München, den 14.02.2018 – Die Anleger der PT Grünzins GmbH & Co. KG sind verunsichert. Seit längerem erhalten sie keine aktuellen Jahresabschlüsse oder Daten zur wirtschaftlichen Situation der Gesellschaft. Zudem stehen seit 2016 zwei Zinszahlungen an die Anleger aus. Immer mehr Anleger entschließen…
– München, den 09.02.2018 – Dieser Artikel ist interessant für Sie, wenn Sie: In Grüne Werte Wertzins Anlagen investiert haben Ihre Ansprüche geltend machen, Ihre Nachrangstellung aufgeben möchten Ihre Handlungsmöglichkeiten: rechtliche Position verbessern, Schadensersatzansprüche stellen und Ihr Geld zurückfordern Grünen Werte Nachrangstellung – Totalverlustrisiko droht Bei den Geldanlagen der Grüne Werte Gruppe handelt es sich…